PRESSEMITTEILUNG
Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 26. November 2010
Landesgartenschau zum Nachschlagen liegt vor Fotobuch ab sofort im Handel / Offizielle Dokumentation mit CD gibt es ab 3. Dezember / Dauerkartenbesitzer sparen Darauf haben viele schon lange gewartet: Die
Landesgartenschau zum Nachschlagen liegt vor. In einem Fotobuch und der offiziellen Abschluss -Dokumentation wird die 152 Tage dauernde Gartenschau noch einmal mit vielen Texten, Zahlen und farbenprächtigen Bildern dargestellt. Herausgeber der beiden Nachschlagwerke zur Erinnerung an das blühende Ereignis des Jahres in der Doppelstadt sind Baur-Media und die
Landesgartenschau GmbH. Jede Gartenschau hat vom Land den Auftrag, eine Dokumentation vorzulegen. Im Fotobuch (Auflage: 1.000 Exemplare) sind auf 180 Seiten 480 Aufnahmen aus den drei Parkbereichen der
Landesgartenschau abgebildet. Die Bilder hat der Fotograf Jürgen Baur aus Hunderten von Aufnahmen ausgewählt. Die amtliche Dokumentation der Gartenschau GmbH (Auflage: 3.000 Exemplare) umfasst 64 Seiten. Ihr beigefügt ist eine CD mit mehr als 350 Fotos vom Gartenschaugelände unter den Rubriken Entstehung. Impressionen, Stadtbezirk Villingen und Veranstaltungen. Die WAS Werbeagentur (Gestaltung) und Gartenschau-Pressesprecher Dieter Frauenheim (Redaktion) haben die Dokumentation zusammengestellt. In der Dokumentation ziehen Minister Köberle vom Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, OB Dr. Kubon und Professor Möhrle von der Fördergesellschaft für die baden-württembergischen Landesgartenschauen Bilanz über das grüne Ereignis. Für Minister Köberle hat das „Zugpferd Gartenschau für viele positive Impulse“ in VS gesorgt. Professor Möhrle lobt sie als einen „blühenden Mittelpunkt am Ursprung des Neckars“ und für OB Kubon war die Gartenschau das „Flaggschiff in der Stadtentwicklung“. Zwölf Seiten umfasst die Beschreibung des Rundweges über das 24 Hektar große Gartenschaugeländes mit einem detaillierten Plan, auf dem alle 66 Ausstellungsbereiche eingezeichnet sind. Dem Neckar und seiner Renaturierung sind zwei Seiten gewidmet. . Viele Informationen gibt es zur Blumenpracht, den zwölf Blumenschauen, dem Kunst-Wettbewerb, dem Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien, dem grünen Klassenzimmer, dem Treffpunkt Baden-Württemberg und den Veranstaltungen im großen Kuppelzelt , im Kirchenpavillon und im Holzpolter. Ausführlich wird auch über die blumige XXL-Werbung für die Gartenschau, deren Infrastruktur und Nachhaltigkeit berichtet Info: Das Fotobuch ist ab sofort zum Preis von 19.80 Euro in allen Buchhandlungen in Villingen-Schwenningen erhältlich. Die Abschlussdokumentation gibt es ab dem 3. Dezember in den zwei Bürger Service-Centern, den Touristinformationen und in den Osiander Buchhandlungen in Villingen und Schwenningen. Die Dokumentation kostet neun Euro. Wer eine Dauerkarte beim Kauf vorlegt, erhält die Dokumentation für sechs Euro. Bildunterschrift Laden zum Schmökern und Bilderanschauen an: das Fotobuch und die offizielle Abschluss-Dokumentation über die
Landesgartenschau 2010 in Villingen-Schwenningen. Foto: LGS Freundliche Grüße aus der Landesgartenschaustadt Villingen-Schwenningen 2010
Dieter Frauenheim Pressestelle Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH
Neckarstraße 32
78056 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07720 82 25 09
Mobil: 0171 530 40 85
Fax: 07720 82 25 07
pressestelle@lgs-vs2010.de www.lgs-vs2010.de Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht
Freiburg im Breisgau unter HRB 603091.
Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. (FH) Michael Martin
Dipl.-Ing. Axel Philipp
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Rupert Kubon
Average Rating